Abgeordnetenhaus: Jagen in Berlin

Abgeordnetenhaus, Drucksache 18 / 28 789

  • Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 27.10.2021
  • Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vom 08.11.2021

 

Thema: Jagen in Berlin

 

Frage 1: Wie groß ist die Fläche von Wäldern auf dem Berliner Stadtgelände?

Antwort zu 1: Die Fläche der Wälder innerhalb Berlins beträgt ca. 16.500 ha.

 

Frage 2: Wie hoch ist der Bestand an Schwarz-, Rot- und Damwild in den Berliner Forsten?
Frage 3: Wie hat sich dieser Bestand in den letzten fünf bis zehn Jahren entwickelt?

Antwort zu 2 und 3: Der Bestand an Schwarz-, Rot- und Damwild ist nicht einschätzbar, da es keine Datengrundlagen zur Ermittlung des Gesamtzustandes oder der Zuwachsrate gibt. Grundsätzlich ist die Schätzung von Wildbeständen mit großen Unsicherheiten behaftet. Insbesondere die Anzahl an Wildschweinen unterliegt jährlich starken Schwankungen und hängt u.a. stark von biologischen und klimatischen Randfaktoren, wie dem Wetter aber auch dem Nahrungsangebot, ab.

 

Frage 4: Angesichts von zum Beispiel bis zu drei Würfen pro Jahr bei Wildschweinen, wie wird einem exponentiellen Wachstum begegnet?

Antwort zu 4: Um eine nachhaltige Reduzierung der Wildschweinpopulation zu erreichen, werden auf der gesamten Fläche Berlins zusätzlich zu der Jagdausübung durch Jagdausübungsberechtigte der Berliner Forsten Begehungsscheininhaberinnen und -inhaber in den Verwaltungsjagdbezirken und im Stadtgebiet Stadtjägerinnen und -jägern eingesetzt.

 

Frage 5: Wie viele Jäger und Jägerinnen sind mit dem Abschuss von Wild in Berlin befasst?

Antwort zu 5: Mit dem Abschuss von Wild in Berlin sind circa 260 bis 270 Jagende befasst.

 

Frage 6: Wie hat sich deren Zahl in den letzten zehn Jahren entwickelt?

Antwort zu 6: Die Zahl der aktiven Jägerinnen und Jäger ist in den letzten Jahren leicht angestiegen.

 

Frage 7: Wie viele Tiere – Schwarz-, Rot- und Damwild – werden durchschnittlich pro Jahr in Berlin zur Strecke gebracht?

Antwort zu 7: Die durchschnittliche Strecke bei Schwarzwild beläuft sich auf ca. 1800. Die durchschnittliche Strecke bei Damwild beläuft sich auf ca. 45. Rotwild kommt in Berlin in der Regel nicht vor.

 

Frage 8: In welcher Form erfolgt deren Verwertung? Inwieweit wird die Strecke also über Wildhändler in den Verkauf gebracht?
Frage 9: Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 8 und 9: Die Verwertung erfolgt überwiegend in Form der Vermarktung über Wildhändler und des Direktverkaufs an Gaststätten. In einer weiteren Verwertungsform wird das Wild an die Erlegerin oder den Erleger abgegeben und zum eigenen Verzehr genutzt.

 

Frage 10: Wenn ja, welche Erlöse werden durchschnittlich damit realisiert?

Antwort zu 10: Eine Aufgliederung der Erlöse von Wildbret nach Abnehmergruppen liegt dem Senat nicht vor. Die Gesamtsumme der Einnahmen aus Wildbretverkauf durch die Berliner Forsten beläuft sich im Durchschnitt auf ca. 105.000 € pro Jahr. Wie hoch die Erlöse der privaten Jägerinnen und Jäger sind, ist dem Senat nicht bekannt.

 

Frage 11: Wie wird angesichts der intensiven ganzjährigen Nutzung der Wälder in Berlin durch die Anwohnerinnen und Anwohner – zum Teil mit Hunden – die Sicherheit von Passanten bei der Jagd gewährleistet?

Antwort zu 11: Die Sicherheit im Rahmen der Jagdausübung wird durch die sorgfältige Auswahl qualifizierter und sorgsamer Jagdausübungsberechtigen, wiederkehrende Unterweisungen und Überprüfungen im Bereich der Sicherheitsanforderungen sowie der umfassenden Informationserteilung gegenüber Bürgerinnen und Bürger vor der Durchführung von Jagden in den Wäldern Berlins gewährleistet.

 

Frage 12: Wie viele Menschen und Hunde wurden in den letzten zehn Jahren durch die Jagd in Berlins Forsten versehentlich verletzt oder gar getötet?

Antwort zu 12: Dem Senat sind für die letzten zehn Jahre keine Vorfälle bekannt.